Figyelem! A Videa nem kér banki adatokat sem a regisztráció létrehozatalkor, sem a Videa.hu oldalon található tartalom megtekintésekor, illetve ezen funkciók igénybevétele nem igényel díjfizetést. Kérjük, hogy ha erre vonatkozó üzenetet kap a Videa felületén, ne kattintson a benne szereplő hivatkozásokra, és ne adjon meg adatokat!

Parental lock

Wie war das Leben als Attila der Hunnen König im 5 Jhd. n. Chr.?

titokzatosCsatatér
0
48
Date: 2024. 01. 13.
Shares: 0 Forwards: 0 Embeds: 0
Category: people & vlogs
Share

Send
Add to list
To Quicklist To Favorites
Embed video

Create GIF
99:99 sec

Custom 16:9 4:3 Original

2 10 20
OK
Create snapshot
Report video
Reason for rejection:

Please provide the following details precisely:

Your full legal name, which typically consists of a surname and a given name, as it appears on a government-issued ID. Videa cannot process the request until it has this information.
The authorized person's email address.

Specify the subject of the grievance and the facts indicating a probable infringement.


After verifying the request, Videa will initiate the video removal process.

REPORT
Date: 2024. 01. 13.
Shares: 0
Forwards: 0
Embeds: 0
Tags: 5alsattilachr.dasderhunnenimjhd.königlebenn.warwie
Category: people & vlogs

Wie war das Leben als Attila der Hunnen König im 5 Jhd. n. Chr.?

Was dich in diesem Video erwartet:
Attila († 453) war von 434 (als Mitherrscher zusammen mit seinem Bruder Bleda) bzw. 444/45 (als Alleinherrscher) bis zu seinem Tod König des Kriegerverbandes der Hunnen. Zentrum seines Machtbereichs war das Gebiet des heutigen Ungarns, wo die Hunnen im 5. Jahrhundert ein kurzlebiges Reich errichteten, das unter Attila die größte Machtentfaltung erlebte, aber bereits kurz nach seinem Tod wieder zusammenbrach. Attila unternahm wiederholt Kriegszüge, die oft mit großer Härte durchgeführt wurden und sich zunächst gegen Ostrom, 451/52 jedoch vor allem gegen Westrom richteten. Daneben unterhielt er zu beiden Reichsteilen diplomatische Kontakte, die vor allem darauf abzielten, möglichst hohe Tributzahlungen der Römer durchzusetzen, die Attila benötigte, um sein nur locker aufgebautes Vielvölkerreich zusammenzuhalten. Die Römer wiederum waren an möglichst stabilen Verhältnissen im angrenzenden Barbaricum interessiert, um die Grenzen zu sichern. Für die römisch-hunnischen Kontakte dieser Zeit steht mit dem fragmentarisch erhaltenen Geschichtswerk des Priskos eine wichtige Quelle zur Verfügung.

In diesem Video werden wir das Leben des König der Hunnen Attila näher beleuchten!